Skip to main content

Darum setzt HEPA Solar auf die HTJ-Technologie

Vorteile von HJT-Solarmodulen

  • sowohl direktes als auch indirektes Sonnenlicht wird genutzt
  • höherer Stromertrag
  • bessere Oberflächenpassivierung
  • höhere Stromspannung und Leerlaufspannung
  • geringerer Elektronenverlust im Übergang
  • besserer Temperaturkoeffizient
  • höhere Effizienz und Wirkungsgrad
  • auch reflektiertes Sonnenlicht kann mit der Rückseite des Moduls genutzt werden

Hoher Wirkungsgrad

Mit einem Wirkungsgrad von 26,0 % bei monofazialen Modulen und mehr als 30 % bei bifazialen Modulen ist Heterojunction eine der effizientesten Solartechnologien auf dem Markt. Dies macht sie für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot sehr geeignet.

Sowohl HJT als auch bifaziale (zweiseitige) Solarzellen können einfallendes Licht über die Rückseite der Zelle nutzen. Bei HJT-Modulen sorgt die untere amorphe Schicht für die Lichtaufnahme über die Rückseite. Bei bifazialen Modulen ist es eine zweite Glasscheibe, die das indirekte Licht der reflektierten Sonnenstrahlen von hinten zurück in die Zelle lässt. Auf diese Weise wird bei beiden Solarmodultypen ein höherer Wirkungsgrad erzielt.

Heterojunction-Solarzellen sind keine Neuheit auf dem Photovoltaik-Markt. Dennoch ist ihr Marktanteil von nur 2 bis 5 % gering. Dabei hat die HJT-Technologie viele Vorteile. Hervorzuheben ist der hohe Wirkungsgrad von über 25 %. Es gibt weltweit nur sehr wenige, hochspezialisierte Fabriken, die die HJT-Technologie produzieren können und HEPA SOLAR ist der einzige Anbieter am Markt, der Zugriff auf diese seltenen Panels hat.

Vorteile bei HEPA Komplettkraftwerken